Ich hatte heute die MĂśglichkeit mit einem Lead Network Engineer der Telekom zu sprechen, der auch an der Entscheidung DNS4EU (nicht) zu unterstĂźtzen beteiligt war. Der meinte, dass die Motivation daher kam, dass viele Open Resolver (Google, Cloudflare) in den USA bzw auĂerhalb der EU (Quad9) sitzen und man sich dann dachte, das brauchen wir auch. Also ist das tatsächlich primär als rekursiver Resolver fĂźr Endnutzer gedacht.
Allerdings berichtete er auch davon, dass das Interesse seitens der ISPs sehr gering ist, da diese sowieso schon eine robuste und leistungsfähige Resolverinfrastruktur haben (die Telekom etwa hat momentan 4 Millionen Anfragen pro Sekunde und kÜnnte ohne weiteres das Dreifache davon liefern).
Ein weiteres Problem bei der DNS4EU-Initiative ist, dass die bereitgestellte Finanzierung nur fĂźr den Aufbau von der EU kommt, und der Betrieb selbst finanziert werden muss. Nun lässt sich DNS fĂźr Endkunden schlecht kommerzialisieren, weshalb er da nicht mit groĂem Erfolg rechnet. Einzig als Plattformanbieter fĂźr kleine ISPs sieht er da MĂśglichkeiten.
Der Tenor dabei war eher so, dass das Projekt eher unnĂśtig sei.
Um noch den zweiten Teil meiner ursprßnglich aufgeworfenen Frage zu beantworten: die Resolver der ISPs fragen Anfragen, welche nicht im Cache sind, tatsächlich iterativ bei den authoritive Servern ab (also bspw root -> DENIC -> Ionos).
There is currently no way to block whole instances as a user and it seems like this feature will not come anytime soon. So itâs either self hosting for full control or choose an instance that blocks the unwanted instances. Alternatively you could just block the communities of unwanted instances.
I think my first resource on Python was A Byte of Python. However, Iâd probably rather start with a statically typed language.
If you are willing to teach your friend personally Iâd suggest starting with illustrating basic algorithms and datastructures with a pen on paper. This helped me much more than anything else when I startetd programming.
Verstehe ich das richtig, dass der Hintergedanke dabei ist, dass dieser EU DNS Resolver als upstream fßr fßr die europäischen ISPs dient? Wohin schicken die denn bisher ihre Anfragen? Ich hätte erwartet, dass die direkt bei den Rootservern abfragen.
FĂźr den Endnutzer stellt das offensichtlich keinen Nutzen dar. Da gibtâs sowieso schon die per DHCP zugewiesenen vom ISP, die bezĂźglich Latenz wahrscheinlich mit am besten abschneiden. Und sowohl ISP als auch DNS4EU wĂźrden letztlich den gleichen gesetzlichen Auflagen folgen.
EDIT: typo
Does this reliably work for you? I occasionally had issues with a similar setup when I made changes to the database on both devices while offline. In the end I had to resolve the conflict manually which was quite annoying. That was the reason for me to switch to Bitwarden (on a self hosted instance of vaultwarden).
War auch nicht bĂśse gemeint :-)
Ich sehe das ja auch ein, dass es evtl etwas schwierig ist, wenn jetzt auf einmal recht viele Leute neu dazu kommen (was mich natĂźrlich wahnsinning freut). Wollte damit auch nur ausdrĂźcken, dass wir âalten Hasenâ gar nicht so sehr was damit zu tun haben, sondern, wenn ich mir den Log so anschaue, vmtl Mike die Inhalte in /c/kuketzblog eben beim Kernthema IT-Sicherheit/Datenschutz halten mĂśchte, weswegen da viel verschwindet.
Die normale Anlaufstelle fßr Push-Benachrichtigungen wäre ja die Websocket API, aber das sieht mir nicht so aus, als wenn es das fßr likes gäbe.
Siehe https://github.com/LemmyNet/lemmy/blob/main/crates/websocket/src/send.rs
EDIT: aber es kĂśnnte sein, dass eine Comment-Nachricht geschickt wird bei einem Like (siehe diese Stelle im Quellcode). Verstehe den Code allerdings nicht gut genug um das richtig zu deuten ^^â
I recently had the problem that content wasnât federated too at https://veganbtw.net/c/veg_discussion and https://feddit.de/c/veg_discussion@veganbtw.net.
In the past there was a similar issue where one instance had too few workers allocated to âpushingâ the changes to other instances, so maybe an instance specific problem?
EDIT: maybe also just overloaded because of the new members from the kuketzblog community?
Kommt mir auch so vor. Vlt haben die Eskalationen mit dem Brigadierenden kĂźrzlich Leute abgeschreckt? An der FĂśderation liegtâs zumindest nichtâauf deren Homepage sind die Beitäge die man auch bei uns sieht plus die gebannten Yogthos und TimothyMcFuck.
EDIT: Vlt auch stärkere Dezentralisierung und Exodus auf anderen Server?
TIL they are not the same đ